Vor- und Nachteile der Kastration

05439/8083-0

Vor- und Nachteile der Kastration

Was versteht man unter einer Kastration?
Kastration = chirurgische Entfernung der Keimdrüsen (Eierstöcke, Hoden)
Chemische Kastration = Inaktivierung der Keimdrüsen durch Medikamente

Wie geht man vor bei der Operation?
Um OP Risiken zu reduzieren müssen die Hunde bei der OP nüchtern sein, d.h. mind. 12 Stunden vorher sollten sie nicht mehr gefüttert werden. Sie dürfen jedoch noch Wasser trinken. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit vor der OP eine Blutuntersuchung zu machen.
Bei Hündinnen werden i.d.R. die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt. Für die Kastration ist ein Bauchschnitt nötig, der rund 5 bis 10 cm lang ist. Bei Rüden macht der Tierarzt einen Hautschnitt vor dem Hodensack und entfernt beide Hoden durch diesen Schnitt.
Alle Hunde werden von uns vor, während und nach der OP mit Schmerzmitteln versorgt.

Gründe für die Kastration von Hündinnen:

  • Zuchtausschluss von Tieren aufgrund eines Erbfehlers
  • Reduktion von hormonell bedingtem Hypersexualitäts-, Dominanz- und Aggressionsverhalten gegenüber anderen Tieren und Menschen
  • Reduktion oder Ausschluss von Erkrankungen, z.B. Eierstock-, Gebärmutter- und Gesäugekrebs, Knochenmarkschädigung durch Eierstockzysten, Zyklusstörungen (Scheinträchtigkeit), Gebärmuttervereiterung, Bindegewebsschwäche (z.B. Scheidenvorfall), Erkrankung der Milchdrüsen

Gründe für die Kastration von Rüden:

  • Zuchtausschluss von Tieren aufgrund eines Erbfehlers, z. B. Kryptorchismus
  • Reduktion von hormonell bedingtem Hypersexualitäts-, Dominanz- und Aggressionsverhalten gegenüber anderen Tieren und Menschen (Achtung: angelerntes Verhalten kann auch nach der Kastration bestehen bleiben)
  • Reduktion oder Ausschluss von Erkrankungen, z.B. Hodenkrebs, Perianaldrüsentumore, Prostatahyperplasie/ -trophie, Feminisierungssyndrom, Bindegewebsschwäche (z.B. Perinealhernien, Leistenbruch), Vorhautentzündung mit chronischer Smegmaproduktion (starker grün-gelblicher Ausfluss)

Nachteile der Kastration:

  • Geringes Risiko von Narkose- und OP-Komplikationen
  • Bei falscher Ernährung und zu wenig Bewegung: Gewichtszunahme
  • Einige langhaarige Rassen, z.B. Setter, Cocker, Retriever bekommen „Babyfell“; Haarverlust im Bereich der Flanken bei kurzhaarigen Rassen (z.B. Kurzhaarteckel)
  • Leichte Zunahme gewisser Erkrankungen: einige seltene Krebsarten (z.B. Hämangiosarkom, Osteosarkom)

Zeitpunkt der Kastration:
Um das Risiko verschiedener Erkrankungen zu reduzieren, sollten Hündinnen vor der ersten oder der zweiten Läufigkeit kastriert werden.

Alternativen zur Kastration:
Implantate und Spritzen zur Unterbrechung des Sexualverhaltens. Diese empfehlen wir aufgrund der starken Nebenwirkungen nicht.

Aktuelles und Informationen für Tierhalter

Bericht Wochenblatt KW 41/2024

weiter …

Blauzungenkrankheit beim Kalb

Die Blauzungenkrankheit (Bluetongue virus, BTV) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, die Schafe, Rinder, Ziegen, Neuweltkameliden und Wildwiederkäuer betreffen kann. Das Virus wird über kleine Mücken (1 – 3…

weiter …

Bericht Wochenblatt 11/2023

weiter …

Bovines Coronavirus – Erste Erfahrungen mit der Impfung in einem Kälberbetrieb (20.10.2023)

Als erste Praxis bundesweit haben wir einen intranasalen Impfstoff gegen das Bovine Coronavirus (BCoV) in einem größeren Kälberbestand angewandt. Es handelt sich um einen Fresseraufzuchtbetrieb, bei dem…

weiter …

BSB Kälbertagung 2023

Die BSB Kälbertagung fand dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis BSB PartG mbB, der Firma H. Bröring GmbH & Co. KG und der Firma Dechra…

weiter …

Fortbildung am 11.09.2023

Sehr geehrte Tierärzte und Tierärztinnen, wir laden Sie gemeinsam mit MSD zu einer Fortbildungsveranstaltung am 11.09.2023 in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis BSB, Lohbecker Str. 9, 49593 Bersenbrück, ein.…

weiter …

Mycoplasmen: Prophylaxe ist die beste Medizin

In der aktuellen Ausgabe des Agrar-Fachmagazins „top agrar“ ist ein Artikel von Dr. Waldemar Debletz, Inhaber unserer Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis, erschienen. Der informative Fachtext beschäftigt sich mit dem…

weiter …

Pathologie- Workshop 06/2023

Sehr geehrte Tierärzte und Tierärztinnen, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Pathologie Workshop ein. Die Fortbildungsveranstaltung findet am 08.06.2023 um 17:30 Uhr in unseren eigenen Praxisräumen…

weiter …

BSB- Schweinetagung 2023

Liebe Kunden und Kundinnen,  hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Fachveranstaltung für Landwirte und Landwirtinnen ein.Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich…

weiter …

Urolithiasis (Harnsteine) in der Fresseraufzucht

Ein Fallbeispiel aus der Praxis Der Betrieb Fresseraufzuchtbetrieb mit ca. 450 Plätzen im Warmstall Milchautomaten Fütterung nur mit Kraftfutter und StrohKein SilomaisZunahmen von 1.300gVerluste unter 1% Das…

weiter …

BSB-Kälbertagung 2022

Wie in jedem Jahr hat auch 2022 die BSB-Kälbertagung für unsere spezialisierten Fresseraufzucht und Kälbermast Kunden stattgefunden. Mit einer erfreulichen Resonanz wurde der Betrieb von Andreas Fleer…

weiter …

Neue Gebührenordnung

Ab dem 22. November wird es teurer Den praktizierenden Tierärzten stehen für ihre Berufstätigkeit Gebühren nach der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT), einer bundesweit gültigen Rechtsvorschrift,…

weiter …